Die Täufer und die Landesausstellung

Die Geschichte der Hutterer und Täufer ist noch wenig erforscht. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet seit einem Jahr unser  Täufermuseum im Wilfersdorfer Haus.

Bei meinem Besuch der NÖ Landesausstellung, die die gemeinsame Vergangenheit von Österreich und Tschechien behandelt, wird auch die religiöse Entwicklung der Region beleuchtet. Natürlich spielt die Geschichte der Täufer ebenfalls  eine kleine Rolle.

Diese religiöse Bewegung fand gerade im Grenzgebiet des nördlichen Niederösterreichs und südlichen Böhmens  Zuflucht, vor allem im Herrschaftsgebiet der Liechtensteiner. Sie waren durch ihre protestantische Glaubensrichtung nicht nur toleranter sondern wussten auch die handwerklichen Fähigkeiten der Täufer zu schätzen. Als Kunst der Habaner ist sie bis heute bekannt.

Schloss TelcBeispiele für historische Habaner Keramik sind ebenfalls in der Landesausstellung zu sehen.

Die Themen Täufer und Habaner sind im dritten Teil der Landesausstellung zu finden, in der tschechischen UNESCO-Kulturerbe-Stadt Telc. Im Schloss von Telc wird das Thema Kunst und Religion beider Länder behandelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: