DORFHERBST im Museumsdorf

Am Sonntag, den 6. Oktober 2013, von 10.00 bis 18.00 Uhr, wurde im Museumsdorf Niedersulz der traditionelle Dorfherbst gefeiert.

Zahlreiche Vorführungen rund um den Erntedank, sowie herbstliche Arbeiten und Bräuche im Dorf von anno dazumal waren Thema beim Dorfherbst. Woaz ausles´n oder Kukuruz rebeln und das Drischel dresch´n – das Herausschlagen der Getreidekörner aus den Ähren – gehörten im Herbst zu den typischen und oft auch beschwerlichen Tätigkeiten in der bäuerlichen Arbeitswelt.

Das Bläserquartett der „Fiata Musi“ wanderte durch das herbstliche Dorf, Kunsthandwerker stellten aus und die Landjugend Zistersdorf kredenzte Kaffee & Kuchen. In der Museumsdorf-Vinothek konnten beim Dorfherbst regionale Sulzer Weine und frischer Sturm verkostet werden. Um 15.00 Uhr fand eine Spezialführung zum Thema „Herbst- und Winterbräuche“ statt.

Als Kinderprogramm wurden Basteln mit herbstlichen Naturmaterialien und Gekochter Kukuruz mit Butter & Salz angeboten.

Betty Bernstein führte um 15.00 Uhr Familien und Kinder durchs Museumsdorf.

Im Salettl des Dorfwirtshauses fand parallel zum Dorfherbst der Musikantenstammtisch statt. Es musizierten: die „Kornlandler“, „Ö-Streich/Rohrblatt“ und die „Ostrong Musi“.

Impressionen: Herbstlicher Charme beim Dorfherbst im Museumsdorf.
Impressionen: Herbstlicher Charme beim Dorfherbst im Museumsdorf.
Kürbis, Kürbis, Kürbis...
Kürbis, Kürbis, Kürbis…
Erntedank im Museumsdorf.
Erntedank im Museumsdorf.
Woaz ausles´n war einer der Programmpunkte beim Dorfherbst.
Woaz ausles´n war einer der Programmpunkte beim Dorfherbst…..
Dr. Edgar Nieme und Dr. Veronika Plöckinger-Walenta beim "Ausles´n".
Dr. Edgar Niemeczek und Dr. Veronika Plöckinger-Walenta beim „Ausles´n“.
Beim Woaz ausles´n im Waidendorfer Längsstadel: Franziska Bogensdorfer, Otto K. Knoll (Geschäftsführung Museumsdorf Niedersulz), Dr. Edgar Niemeczek (Geschäftsführer Museumsdorf Niedersulz und Kultur.Region.Niederösterreich), Dr. Veronika Plöckinger-Walenta (Geschäftsführung Museumsdorf Niedersulz),
Nach dem Woaz ausles´n im Waidendorfer Längsstadel wird gesungen: Franziska Bogensdorfer, Otto K. Knoll (Geschäftsführung Museumsdorf Niedersulz), Dr. Edgar Niemeczek (Geschäftsführer Museumsdorf Niedersulz und Kultur.Region.Niederösterreich), Dr. Veronika Plöckinger-Walenta (Geschäftsführung Museumsdorf Niedersulz), Edeltraud Lauer, Franziska-Monika Jahn.

Sulz_06_10_13_Bodensteiner (63) - Kopie

Hans
Hans Svoboda war „Herr des Kessels“ – es gab vorzügliche Maiskolben mit Butter & Salz!
bbb
Kunsthandwerker präsentierten ihre Produkte: Brigitte Danzer mit Kränzen & Trockenblumenarrangements.
Familie Buxbaum mit Marmeladen, Kartoffeln etc... HOMEMADE!
Familie Buxbaum mit Marmeladen, Kartoffeln etc… alles HOMEMADE!
Musikantenstammtisch im Salettl des Dorfwirtshauses:
Musikantenstammtisch im Salettl des Dorfwirtshauses.
nnn
Zu Gast beim Musikantenstammtisch waren: die „Kornlandler“, „Ö-Streich/Rohrblatt“ und die „Ostrong Musi“.

Sulz_06_10_13_Bodensteiner (20) - Kopie

Im Museumsdorf spielte die "Fiata Musi".
Im Museumsdorf spielte die „Fiata Musi“.
Maria-Theresia Kiessling hatte beim Dorfherbst auch ihr "Nähkästchen" geöffnet.....
Maria-Theresia Kiessling hatte beim Dorfherbst auch ihr „Nähkästchen“ geöffnet…..
Herbstliche Gärten....
Herbstliche Gärten….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: