Drischl dresch´n & Waz ausles´n – Herbstliche Arbeiten im Museumsdorf Niedersulz
Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 wurden von 13.00-17.00 Uhr zahlreiche Vorführungen rund um den Erntedank, sowie herbstliche Arbeiten und Bräuche im Dorf von anno dazumal im Museumsdorf Niedersulz gezeigt.
Waz ausles´n oder Kukuruz rebeln und das Drischel dresch´n – das Herausschlagen der Getreidekörner aus den Ähren – gehörten im Herbst zu den typischen und oft auch beschwerlichen Tätigkeiten in der bäuerlichen Arbeitswelt.
Das Bläserquartett der „Fiata Musi“ wanderte durch das herbstliche Dorf, Kunsthandwerker und Direktvermarkter stellten aus und die Landjugend Zistersdorf kredenzte Kaffee & Kuchen.
Die „Nussfee“ präsentierte Wissenswertes rund um die Nuss.
In der Museumsdorf-Vinothek konnten regionale Sulzer Weine verkostet werden und von 11.00-13.00 Uhr fand im Dorfwirtshaus des Museumsdorfes die Stubenmusik statt. Es musizierten die Brunner Tanzlmusi, die Kornlandler und die Ostrong Musi.















Kommentar verfassen