„Natur im Garten“ Fest im Museumsdorf am Dirndlgwandsonntag

Tracht und Pracht beim „Natur im Garten“ Fest und Herbstfest für Hilfe im eigenen Land im Museumsdorf Niedersulz

 Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher folgten am Dirndlgwandsonntag, dem 10. September 2017, der Einladung von „Natur im Garten“, der Volkskultur Niederösterreich, dem Museumsdorf Niedersulz sowie der Organisation HILFE IM EIGENEN LAND und verbrachten einen abwechslungsreichen Tag im größten Freilichtmuseum Niederösterreichs.

Viele Höhepunkte gab es beim traditionellen „Natur im Garten“ Fest im Museumsdorf Niedersulz zu bewundern: Information und Unterhaltung fanden die Besucherinnen und Besucher beim Pflanzen- und Handwerksmarkt oder beim volkskulturellen Programm mit Chören und Volkstänzern. Aber auch der Dirndlgwandsonntag und das Herbstfest von HILFE IM EIGENEN LAND wurden gefeiert.

 

„Das Museumsdorf Niedersulz mit seiner ländlichen Architektur und den wunderschönen Bauerngärten bietet den perfekten Rahmen für das ,Natur im Garten‘ Fest. Brauch und Tradition sind hier spürbar und es freut mich, dass am Dirndlgwandsonntag so viele Besucherinnen und Besucherin Tracht erschienen sind. Besonders schön ist, dass das Fest durch den Benefizgedanken von Hilfe im eigenen Land abgerundet wurde“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

 

Dorli Draxler (GF Volkskultur NÖ), Sissi Pröll (Präsidentin von Hilfe im eigenen Land), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Dr. Veronika Plöckinger-Walenta (GF Museumsdorf Niedersulz), Rudolf Roubinek

„Das ,Natur im Garten‘ Fest in Niedersulz ist mit seinem vielfältigen Angebot für Jung und Alt und seinem Ambiente ein Fest für die ganze Familie. Die liebevoll angelegten Gärten laden zu einer Reise in eine Zeit ein, in der der Garten den Supermarkt ersetzte. Der Wunsch nach Selbstversorgung erlebt eine Renaissance und wird in der Bevölkerung immer größer“, so Landesrat Karl Wilfing.

Dorli Draxler, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Dr. Veronika Plöckinger-Walenta

Durch den Erwerb von Losen konnten die Besucherinnen und Besucher die Initiative aktiv unterstützen. Der Gesamterlös kommt notleidenden Familien in ganz Österreich zugute. „Es ist mir eine große Freude, dass wir unser Herbstfest bereits zum 6. Mal erfolgreich zusammen mit der Volkskultur beim ,Natur im Garten‘ Fest feiern können. Das Interesse an HILFE IM EIGENEN LAND und die rege Teilnahme der Besucherinnen und Besucher waren einmal mehr überwältigend“, freute sich Präsidentin Sissi Pröll über die breite Unterstützung.

 

Schauspieler Rudi Roubinek, Hilfe im eigenen Land-Präsidentin Sissi Pröll und Moderatorin Barbara Stöckl in den prachtvoll-herbstlichen Gärten des Museumsdorfes.

 

„Natur, Kultur, Kulinarik, Brauch und Tradition sind Werte, die unseren Alltag bereichern. Sie geben Kraft und Lebensfreude, ganz im Sinne der Initiative ,Wir tragen Niederösterreich‘. Bei Veranstaltungen wie dem ,Natur im Garten‘ Fest sind sie ganz tief spürbar und die Besucher wissen die persönliche Atmosphäre und die liebevoll gestaltete Fest- und Feierkultur sehr zu schätzen“, so Volkskultur Niederösterreich-Geschäftsführerin Dorli Draxler über das gelungene Fest.

Kaplan Mag. Alexander Lagler beim feierlichen Gottesdienst.

Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst zelebriert von Kaplan Mag. Alexander Lagler. Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste im herrlichen Ambiente des Museumsdorfs Niedersulz ein abwechslungsreiches Programm genießen. Mit einem zünftigen ORF Radio Niederösterreich Frühschoppen startete das kulturelle Programm. Unter dem Motto „Lieder und Tänze“ sorgten regionale Chöre und Volkstanzgruppen für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Ein Höhepunkt war die Trachtenschau, bei der die Besucher zu Modeln wurden und in ihren prachtvollen Dirndln und Trachten über den Laufsteg liefen.

Birgit Perl moderierte den ORF Radio NÖ Frühschoppen am Dorfplatz im Museumsdorf.

 

Der Festakt wurde von Barbara Stöckl moderiert.

 

Die Trachtenschau wurde von der Geschäftsführerin der Volkskultur, Dorli Draxler, und Sissi Pröll moderiert.

 

Beim Infostand von „Natur im Garten“ erhielten Garteninteressierte wertvolle Gartentipps, das Gartenteam des Museumsdorfs bot Wissenswertes über Schätze aus dem Bauerngarten. Kulinarische Schmankerl aus dem Weinviertel und Weine der Niedersulzer Winzer in der dorfeigenen Vinothek ergänzten das Angebot.

 

„Natur im Garten“ – Stand

 

Der „Natur im Garten“ – Igel war selbstverständlich auch wieder im Museumsdorf.

Rund 25 Aussteller und Direktvermarkter aus den verschiedensten Sparten wie Garten, Kulinarisches von Bauernhof, Bioprodukte und Kunsthandwerk boten in der dörflichen Weinviertler Kulisse des Museumsdorfs ein qualitativ hochwertiges und buntes Angebot. Zudem konnte man sich beim Infostand von „Natur im Garten“ wertvolle Gartentipps holen. Gartenexperten-Vorträge von DI Martina Liehl-Rainer und Reinhard Kittenberger, Führungen durch die Bauerngärten oder ein Kindermitmachprogramm mit Spiel und Bastelstationen und einer Kreativstation von Zeit Punkt Lesen rundeten den Festtag ab.

Beim Infostand des Museumsdorfes drehte sich alles um das Thema „Schätze aus dem Bauerngarten – Saures für den Winter“.

 

Theresia Draxler und Eva Stockinger beim Volkskultur-Infostand.

 

 

Von der Vielfalt des Angebots überzeugten sich auch zahlreiche prominente Gäste freuen:

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Karl Wilfing, Sissi Pröll – Präsidentin Hilfe im eigenen Land,  Barbara Stöckl – Moderatorin, Rudolf Roubinek – Schauspieler, Vera Russwurm – Moderatorin, Mag. Wolfgang Merkatz – BH-Stv. Gänserndorf, Bürgermeisterin von Sulz im Weinviertel Angela Baumgartner, Dorli Draxler – Geschäftsführerin Volkskultur Niederösterreich, Dr. Peter Harold – Generaldirektor Hypo Niederösterreich, Friedrich Dungl – GF Niederösterreichische Nachrichten, Adolf Obendrauf – Kapellmeister Militärmusik Niederösterreich, und viele mehr.

Weitere Impressionen vom diesjährigen „Natur im Garten“ Fest:

Fiata-Musi in der Kellergasse des Museumsdorfes.

 

Claudia Nemec moderierte die Tanz- und Chordarbietungen im Südmährerhof.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: