Eröffnung des neu gestalteten Presshauses & Kellergassenfest

Im Zuge des Museumsfrühlings Niederösterreich fand erstmals in der historischen Kellergasse des Museumsdorfes ein Kellergassenfest statt. Gemeinsam mit der Eröffnung des neugestalteten Presshauses aus Großinzersdorf stand das Museumsdorf am Muttertagswochenende ganz im Zeichen der Arbeits- und Lebenswelten rund um den Weinbau.

Sa, 12. Mai 2018, 14.00 Uhr: Eröffnung des neugestalteten Presshauses aus Großinzersdorf

Die Kellergassen, oftmals auch als „Dörfer ohne Rauchfänge“ bezeichnet, sind ein prägendes Element der Kulturlandschaft des Weinviertels und bezeugen bis heute die große Bedeutung des Weinbaus für die Bevölkerung der Region. Die Presshäuser, in denen die Traubenverarbeitung stattfand, lagen oft in eigenen Kellervierteln außerhalb der Orte nahe der Weingärten oder in den Hintausgassen der Dörfer. Die an die Presshäuser anschließenden Keller wurden wenn möglich in den dichten Lössboden gegraben, der die optimalen Bedingungen für die Weinlagerung bot.

 

 

Wunderschöne Verzierungen inklusive Spruch auf der Baumpresse.

 

Im neugestalteten Presshaus aus Großinzersdorf, das bereits 1993 von Prof. Josef Geissler im Museumsdorf errichtet wurde, werden Geräte zur Weinverarbeitung in den Presshäusern und Kellern gezeigt. Das Lesegut wurde durch das „Gaittirl“, einer Öffnung an der Seitenwand des Presshauses, eingebracht und mit Baum- oder Spindelpressen gepresst. Der gewonnene Traubensaft wurde mit hölzernen Moströhren und -rinnen zu den Fässern im Keller geleitet, wo der Wein zum Reifen lagerte.

 

Bezirkshauptmann Dr. Martin Steinhauser, Bürgermeisterin und Abgeordnete zum Nationalrat Angela Baumgartner, Geschäftsführerin Museumsdorf Dr. Veronika Pläckinger-Walenta, Mag. Traude Hruschka (Wissenschaftliche Abteilung Museumsdorf), Herbert Nowohradsky (Obmann Verein Freunde des Museumsdorfes).

Mittels Texten und Bildmaterial werden auch traditionelle Arbeitsweisen rund um Weinlese und Kellerarbeit veranschaulicht.

 

Unterstützt wurde das Projekt vom Verein der „Freunde des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz“.

 

Sa + So, 12. und 13. Mai 2018: Kellergassenfest in der historischen Kellergasse

 

Typisch für´s Weinviertel: Historische Kellergasse im Museumsdorf

 

Erstmals fand dieses Jahr im Museumsdorf ein Kellergassenfest statt. Im Rahmen des Museumsfrühlings NÖ konnten dabei zahlreiche Weine von WinzerInnen der Region in Kooperation mit der Weinstrasse Weinviertel verkostet und gekauft werden.

Fachlich kommentierte Führungen durch die historische und idyllische Kellergasse des Museumsdorfs mit interessanten Einblicken in die Bedeutung und den Stellenwert der Kellergassen im Weinviertel, umfangreiche Informationen zur Weingartenarbeit anno dazumal im Verlauf des Weinjahres, musikalische Unterhaltung mit der Weinviertler Fiata-Musi und dem Stallberg-Septett, Spielestation – organisiert von der Landjugend Zistersdorf, ein Fassbinder zeigt den Entstehungsprozess eines Weinfasses, Verein Kellergassenführer, Vinoversum / Poysdorf u.s.w.

Einige Impressionen:

Fassbinder im Museumsdorf

 

Stallberg Septett spielte bei der Eröffnung des Presshauses.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: