Mag. Marianne Messerer
Die Mengenangaben sind teilweise Ihrem Gefühl überlassen, beziehen sich im Allgemeinen etwa auf einen kleineren Haushalt von drei bis vier Personen. Meist ist es so, dass nur ein Teil der Zutaten aus Resten besteht, denen eben andere Lebensmittel zur Zubereitung beigefügt werden. Mein Rat aus eigener Erfahrung: Keine zu großen Portionen zu kochen, denn sonst bleibt vom Restlessen erst recht wieder etwas übrig.
Vorspeise / Eier gebacken
Zutaten: 4 gekochte Eier (Ostereier), Blätterteig, geräucherter Lachs, Dille, Senf, Salz, Pfeffer, Ei zum Bestreichen.
Zubereitung: Blätterteig in 8 Quadrate schneiden, Lachs mit Gewürzen fein hacken, Eier halbieren. Lachsfülle auf das Teigstück verteilen, die Eihälfte darauf setzen, würzen, Ränder mit Eiklar bestreichen. Die 4 Enden zu einem Packerl zusammenschlagen. Mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr ca. 20 Min. bei 180 Grad backen. Auf grünem Salat anrichten.
Gemüsesuppe
Zutaten: Suppengemüse aus dem Kühlschrank, dem Kühlfach oder dem Garten. 3 l Wasser, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Salz.
Zubereitung: Gemüse putzen, in Stücke schneiden, zustellen. Ist der Siedepunkt erreicht, Herd zurückschalten und Suppe eine ¾ Stunde köcheln lassen. Suppe abseihen, einen Teil des Gemüses als Einlage verwenden.
Soll die Suppe als Vorrat dienen, dann siedend heiß in Flaschen mit Schraubverschluss abfüllen.
Suppeneinlage / Kaspressknödel
Zutaten: Vier alte Semmeln oder ähnliches Weißgebäck, 2 Eier, 1 Zwiebel, ¼ l Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, 10 dag Käsereste, Petersiliengrün, 2 El. Brösel, Fett.
Zubereitung: Gebäck in Würfel schneiden, Zwiebel in Fett anschwitzen, Petersiliengrün am Schluss dazu geben. Käse reiben, Milch mit den Eiern verrühren und über die Semmelmasse gießen. Gewürze und Käse einmengen. Sollte Masse zu feucht sein, mit Brösel binden. Kleine Knödel formen, diese flach drücken und in Fett herausbacken. Als Suppeneinlage oder mit (grünem) Salat zu genießen.
Hauptspeise / Restlpizza
Zutaten: Pizzateig fertig oder selbst gemacht, Braten, Schinken, Käse; Paprika, Zwiebel, Paradeiser; Ketchup, Knoblauch, Salz, Pfeffer oder Pizzagewürz.
Zubereitung: Teig ausrollen mit Ketchup bestreichen, die klein geschnittenen Zutaten darauf verteilen, würzen und bei 180° ca. 15 Min. backen.
Hauptspeise / geröstete Knödel
Zutaten: 2-3 Semmelknödel, Fett, 2-3 Eier, kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer, Schnittlauch.
Zubereitung: Zwiebel in Fett leicht anrösten, Knödelscheiben dazu geben und anbraten. Zuletzt mit den versprudelten Eiern übergießen und diese stocken lassen. Würzen und mit Salat servieren.
Aufstrich / Verhackerts
Zutaten: Reste vom Braten, Geselchtem oder Speck, Schweineschmalz, Salz, Pfeffer, Majoran, Knoblauch, Zwiebel.
Zubereitung: Fleischreste klein schneiden und faschieren, Knoblauch und Zwiebel fein hacken und leicht anschwitzen, mit den Gewürzen und etwas Fett alles zu einer geschmeidigen Masse vermengen. In Gläser abfüllen, den oberen Rand mit Fett ausgießen und die Gläser gut verschließen.
„Verhackert“ ist eine typische steirisch-kärntnerische Speise und eigentlich der Inbegriff der Resteverwertung.
„Strammer Max“
Zutaten: Je Person eine Scheibe altes Brot, ein Spiegelei, Butter, Käse, Schinken, Senf, Salz.
Zubereitung: Brot mit Butter und Senf bestreichen, mit Schinken und Käse belegen. In einer Pfanne mit etwas Fett toasten, ein Spiegelei zubereiten und darauflegen.
Nachspeise / Schokomousse
Zutaten: Schokoreste (Christbaumbehang, Weihnachtsmann, Osterhase), ¼ Obers, Rum, 1-2 Blatt Gelatine.
Zubereitung: Schokolade mit etwas Rum und Obers über einem Wasserbad langsam schmelzen. Je nach Menge 1-2 Blatt eingeweichte Gelatine darin auflösen. Alles abkühlen lassen. In der Zwischenzeit ¼ Obers steif schlagen und zur Schokomasse mengen. Nun gehört das Ganze für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Danach Nockerl ausstechen und mit frischen Früchten oder Marmelade garnieren.
Mehlspeise / Schneekuchen
Zutaten: 5 Eiklar, je 150 g Butter, Zucker und Mehl. 100 g zerlassene Schokolade, etwas Backpulver und Salz.
Zubereitung: Eiklar mit etwas Salz (Messerspitze voll) und Zucker steif schlagen, handwarme Butter mit Zucker schaumig rühren, Schokolade, Mehl und Backpulver portionsweise mit dem Eischnee unterheben. In Kasten- oder Guglhupfform ca. 40 Min. bei 170° backen.
Tipp: Eiklar hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.
Kommentar verfassen