Am 2. Mai 2015 wird im Museumsdorf ein Wagnerei - Stadel aus dem Jahr 1913 aus Hollabrunn eröffnet. Der Stadel selbst gehörte zur ehemaligen Wagnerei Halmschlag und diente vor Ort primär als Lager für Rohmaterial und Halbfertigprodukte des Wagners. Bereits letztes Jahr wurde er transloziert und wird zur Zeit im Museumsdorf wieder aufgestellt. Er wird eine... Weiterlesen →
Lehmbausymposium im Museumsdorf Niedersulz
Am 26. März 2014 wurde das internationale, dreitägige Symposium mit dem Titel „Lehmbau – Tradition und Moderne“ im Museumsdorf Niedersulz durch Landtagsabgeordneten René Lobner, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, eröffnet. „Das Lehmbau-Symposium im Museumsdorf Niedersulz ist ein Projekt, das nicht nur grenzüberschreitend ist, sondern dient auch dazu, sich im gesamteuropäischen Kontext besser... Weiterlesen →
Wie fröhliche Heinzelmännchen….
...ist der Titel des Beitrages im Magazin "WeinViertel MeinViertel", das dieser Tage erscheint. Die ehrenamtlichen Helfer des Museumsdorf Niedersulz stehen dabei im Mittelpunkt der interessanten Story von Angela Ringhofer. Die netten Fotos in der Gaiselberger Volksschule im Museumsdorf wurden von Heidemarie Lahofer (www.fotopuchner.at) geshootet.... Und wie es im Beitrag treffend und auf den Punkt gebracht heißt:... Weiterlesen →
Eröffnung der Ausstellung „Kleinhäusler-Lebenswelten im Weinviertel“
Am Sonntag, den 28. Juli 2013, 11.00 Uhr fand bei hochsommerlichen Temperaturen die Eröffnung der Ausstellung „Kleinhäusler-Lebenswelten im Weinviertel“ durch Landtagsabgeordneten René Lobner, in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, im Museumsdorf Niedersulz statt. Das als Dauer-Ausstellung konzipierte Projekt ist im Zuge der Kulturinitiative Viertelfestival NÖ 2013 entstanden. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz hat sich dabei... Weiterlesen →
Vorbereitungsarbeiten für die Ausstellung „Kleinhäusler – Lebenswelten“
Sonntag, den 28. Juli 2013 um 11.00 Uhr, wird im Museumsdorf die Ausstellung "Kleinhäusler-Lebenswelten" eröffnet! Im Rahmen eines Projekts des Viertelsfestivals NÖ werden in dieser Ausstellung die Lebenswelten der dörflichen Unterschichten wie Kleinhäuslern, Dienstboten, Inwohnern, Einlegern, Saisonarbeitern und Taglöhnern im Weinviertel des 19. Jahrhunderts präsentiert. Diese Bevölkerungsschicht war in jedem Weinviertler Dorf vertreten und übertraf... Weiterlesen →
Thementag: die Täufer im Weinviertel!
Am Samstag, den 29. Juni 2013 fand ein Thementag mit dem Titel "Die Täufer im Weinviertel" im Museumsdorf Niedersulz statt. Das Museumsdorf beherbergt das in Österreich erste gegründete Täufermuseum, das einen Überblick über die Entwicklung des "dritten Flügels der Reformation", von seinen Anfängen bis zu den Freikirchen der Gegenwart gibt. Österreich und nicht zuletzte das Weinviertel... Weiterlesen →
„Altes & Neues aus dem Nähkorb“ – Eröffnung der textilen Sonderschau
Am gestrigen Muttertag wurde - wie jedes Jahr - die textile Sonderschau und Sonderausstellung unter dem diesjährigen Titel "Altes & Neues aus dem Nähkorb" im Museumsdorf eröffnet. Das zentrale Thema sind dabei textile Handarbeiten zwischen "Müssen" und "Wollen", denn das Nähen, Stricken, Stopfen und Flicken war früher für die Hausfrauen oftmals mehr Pflicht als Vergnügen.... Weiterlesen →
Eröffnung der LEHMBAU – Ausstellung
Am Donnerstag, den 9. Mai 2013 wurde im Museumsdorf Niedersulz die Dauerausstellung zum Thema LEHMBAU durch Landtagsabgeordneten und Stadtrat René Lobner, in Vertretung von Landeshausptmann Dr. Erwin Pröll, feierlich eröffnet. Aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit zählte das Weinviertel neben anderen zu jenen Gebieten, in denen Lehm das hauptsächliche Baumaterial darstellte. Praktisch jedes Dorf verfügte über eine... Weiterlesen →