In diesem Frühling macht sich die neue Anzuchtsgärtnerei so richtig bezahlt. Mit dem Aufbau des Folientunnels im Winter hatte unser Gärtnerinnen-Team endlich genügend Platz, eigene Pflanzen zu ziehen. . . . Die eigene Vermehrung garantiert nicht nur 100 % biologische Pflanzen sondern eine unübersehbare Vielfalt an Pflanzenarten, die von Leihgärtnereien nie in dieser Diversität bereitgestellt... Weiterlesen →
Erfolgreicher „Schulstart“ im Museumsdorf Niedersulz
Die historische Volksschule aus Gaiselberg wurde beim Großen Kinder- und Spielefest eröffnet Am Sonntag, den 3. Juni 2012 eröffnete Landesrätin Mag. Barbara Schwarz im Zuge des Großen Kinder- und Spielefests die historische Volksschule aus Gaiselberg feierlich. Unter den zahlreichen Ehrengästen und Besuchern befanden sich Nationalratsabgeordneter und Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Ing. Hermann Schultes, Landtagsabgeordneter René... Weiterlesen →
Festliche Eröffnung des Museumsdorfes Niedersulz
Nach einem Jahr Bauzeit war es am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt, am 16. Mai soweit: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete das neue MuseumsPortal. An die 2.000 Besucher waren gekommen um gemeinsam mit uns diesen Freudentag der Volkskultur zu feiern. . . Mit dabei die Spitzen des Landes, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und seine Gattin Sissy... Weiterlesen →
Einladung zur Eröffnung des MuseumsPortals
Einladung zur Eröffnung des neuen MuseumsPortals Das Museumsdorf Niedersulz möchte alle Leser des Blogs und Freunde des Museumsdorfes Niedersulz am Mittwoch, den 16. Mai 2012, um 17.00 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen MuseumsPortals durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll herzlich einladen. Feiern Sie mit uns den Beginn einer neuen Ära im Museumsdorf Niedersulz! Anschließend... Weiterlesen →
Bautagebuch Woche 19: Das Mühlenrad ist saniert
„Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…“ – das alte Kinderlied erzählt von einem Geräusch das einst zum üblichen Grundton eines Dorfes gehörte. Das wird auch im Museumsdorf Niedersulz bald wieder so sein. Im Sommer 2011 wurde das über zwei Meter hohe Mühlenrad der Hofmühle aus Walterskirchen ausgebaut und anschließend die Mühlengrube abgedichtet und saniert.... Weiterlesen →
Bautagebuch Woche 16: Umbau des Bauernhofes
Eine komplette Umstrukturierung des Lebenden Bauernhofes wird es künftigen den Besuchern ermöglichen, mit vielen Kleintieren hautnah in Kontakt zu kommen. Zur besonderen Freunde des jungen Publikums dürfen viele der Gehege nach dem Umbau betreten und die Kleintiere, wie Ziegen oder Hühner auch gestreichelt werden – wenn es beiden genehm ist. Denn genauso wie ein alternativen... Weiterlesen →
Bautagebuch Woche 14: Arbeiten rund um die Schule aus Gaiselberg
Vor der kurz vor Fertigstellung stehenden Schule aus Gaiselberg wird aktuell der Schulgarten nach Originalplänen eines Schulgartens aus Schrick aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Der Schulgarten diente damals nicht nur der Nahversorgung des Lehrerhaushalts, sondern war vielmehr „Lehrgarten“ und Anschauungsobjekt für die Schüler. Dabei gab es strikt getrennte Beete: für Mädchen die... Weiterlesen →
Bautagebuch Woche 14: Färbelung nach alter Traditon in der Schule aus Gaiselberg
In der wiedererrichteten Volksschule aus Gaiselberg wird die originale Färbelung eines Weinviertler Hauses nachvollzogen. . . . . Der Mistelbacher Malermeister Christoph Bacher walzt Küche und Schlafzimmer nach einer Technik, die im Weinviertel seit rund 150 Jahren üblich ist. . . . Bachers Betrieb ist seit 100 Jahren im Familienbesitz und kann dadurch auf viel... Weiterlesen →