Kinderalltag anno dazumal am Weltkindertag

Am Weltkindertag , dem 20. September 2015, stand das Museumsdorf Niedersulz von 13.00 bis 18.00 Uhr ganz im Zeichen der Kinder. Wie sah der Kinderalltag zu Urgroßmutter´s Zeiten aus? Was für Eltern oder Großeltern eine Reise in die Vergangenheit und in ihre Kindheit darstellt, ist für die heutigen Kinder das Entdecken und Erforschen einer fast... Weiterlesen →

BIORAMA – Lesersafari im Museumsdorf

Letzte Woche wurde es bei der BIORAMA Lesersafari kräuterlich! Einen Nachmittag lang erfuhr man via BIORAMA Lesersafai von denjenigen nutzbaren Kräutern, die ohne unser Zutun ganz nebenbei in Rasen und Wiese „einwandern“ und entlang des Weges auf uns warten. DI Anna Leithner von "Natur im Garten" informierte spannend, professionell und lehrreich über ihre Verwendung, Heilkräfte... Weiterlesen →

Arbeiten im Museumsdorf: „Nummerntafeln“ für Bäume

Wenn Sie dieser Tage durch das bezaubernd blühende und frühlingshafte Museumsdorf flanieren, werden Ihnen vielleicht an dem einen oder anderen Baumstamm kleine Täfelchen mit Ziffern auffallen: Seit zwei Monaten arbeitet das Grünraum-Team an einer stringenten Standortnummerierung des Obstbaum- und Laubbaumbestandes im Museumsdorf. Alle Obstbäume sowie Laubbäume, die einen Stammdurchmesser von über 40 cm erreicht haben, werden mit... Weiterlesen →

Hühott! – Tag der Pferdekraft im Museumsdorf Niedersulz

Pferdekraft – Die Rolle des Pferdes in der ländlichen Arbeitswelt - stand am Samstag, den 27. September 2014, von 10.00 bis 17.00 Uhr, bereits zum 3. Mal im Mittelpunkt des Museumsdorfes Niedersulz. Bereits vor über 4000 Jahren wurde das Wildpferd domestiziert und ist über die Jahrtausende ein unentbehrlicher Begleiter des Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen... Weiterlesen →

Weinlese im Museumsdorf

Der Verein "Freunde des Museumsdorfes" traf sich letzte Woche zu einer Vereinsweinlese in der Rebanlage des Schauweingartens (mit Stock- und Hochkultur) im historischen Museumsdorf Niedersulz.   #        

Frühling, Frühling, wird es nun bald….!

Das fleißige Grünraumteam im Museumsdorf Niedersulz arbeitet dieser Tage auf Hochtouren. Der Frühling kommt und in den Gärten des Museumsdorfes beginnen die ersten frühlingshaften Vorboten zu blühen....perfektes Timing für den Saisonstart am 15. April 2014. Am Samstag, den 26. April 2014 findet von 10.00 bis 17.00 Uhr der mittlerweile 10. Pflanzenmarkt des Museumsdorfes statt. Verkauf... Weiterlesen →

„Aufschulen“ in der Baumschule des Museumsdorfes

Der Frühling kommt in kleinen Schritten, aber beständig und sukzessive. In der Gärtnerei des Museumsdorfes werden dieser Tage in der kleinen, aber feinen Baumschule die Unterlagen „aufgeschult“. Gabriele Gratsch ist diejenige, die ihre „Zöglinge“ mit Argusaugen bewacht und erzieht. In Die Baumschule ist in verschiedene  Quartieren unterteilt und anhand von genauen „Quartierlisten“ wird bereits seit... Weiterlesen →

Vorfrühlingshafte Weingartenarbeiten im Museumsdorf Niedersulz

Letzte Woche, bei den ersten vorfrühlingshaften Tagen, wurde im Museumsdorf - Weingarten schon eifrigts gewerkt. Die Ehrenamtlichen setzten Steher und Stecken für den Hochkultur-Weingarten. Stockkultur & Hochkultur im Museumsdorf  Niedersulz Bereits im Eröffnungsjahr 2012 wurde eine Stockkultur im Museumsdorf ausgesetzt. Die Rebstöcke wurden dabei in Kooperation mit einem Team der Wiener Universität für Bodenkultur unter... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑