Neben einem neuen Gebäude, der Wagnerei Halmschlag aus Hollabrunn, ist in dieser Saison noch eine zweite Besonderheit im Museumsdorf eröffnet worden: der Hutterer-Gemüsegarten. Die Hutterer – eine Glaubensgemeinschaft, die in der Reformationszeit entstand – lebten vor allem im 16. und 17. Jahrhundert in Gütergemeinschaften im Weinviertel und in Südmähren und waren für ihren umfangreichen Gemüseanbau... Weiterlesen →
Spiel, Spaß und sommerliche Temperaturen beim Kinder- und Spielefest am 9. Juni 2019
Wer kennt denn eigentlich noch Tempelhüpfen, Donner-Wetter-Blitz oder Matador? Beim jährlich stattfindenden Kinder- & Spielefest wurden alte Kinderspiele nicht nur vorgestellt, man konnte sie sogar selbst ausprobieren! Am Programm standen Tempelhüpfen, Springschnur drehen (und hüpfen), Mikado, Matador, Sack hüpfen, Blinde Kuh, Donner-Wetter-Blitz, und vieles mehr! Die Kinder hatten sichtlich Spaß und auch zahlreiche Eltern machten... Weiterlesen →
Ein neues Gebäude für das Museumsdorf
Die Wagnerei Halmschlag aus dem Jahre 1911 aus Hollabrunn ist im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz originalgetreu wieder aufgebaut und eingerichtet. Die Wagnerei ist ausgestattet mit historischen Maschinen und Werkzeugen, die der original Einrichtung entstammen. Sie waren durchwegs in einem guten Zustand und wurden konserviert. Maschinen wie eine historische Hobelmaschine, eine Bohr- und Drehbank, Hobelbänke, Rohmaterialien und... Weiterlesen →
40 Jahre Museumsdorf – feierlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr am 5. Mai 2019
40 Jahre gibt es das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz bereits - und das wird die gesamte Saison 2019 über gefeiert! Der Auftakt ins Jubiläumsjahr fand am 5. Mai 2019 statt. Es konnten zahlreiche Gäste im Museumsdorf begrüßt werden und viele bestaunten auch die Stationen von "Alltag im Dorf - Wie war das damals?". Stephan Pernkopf kam... Weiterlesen →
Gedenkmedaille des Land NÖ für Maria Theresia Kiessling
Am 11. Dezember 2018 wurden im Landtagssaal des Niederösterreichischen Landhauses feierlich insgesamt 51 Ehrenzeichen an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Maria Theresia Kiessling erhielt für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz die Gedenkmedaille des Land Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte anlässlich der Verleihung in ihrer Festansprache: Wir sind reich an Persönlichkeiten, reich an Menschen, die... Weiterlesen →
Schätze aus der Natur – Alte Obstsorten neu entdecken – Asperl
Das Asperl oder die Mispel (mespilus germanica) ist ein Überbleibsel aus vergangenen Jahrhunderten. Im Mittelalter war sie ein beliebter Obstbaum, denn Wildobstverarbeitung war in der alten bäuerlichen Landwirtschaft des Weinviertels eine Selbstverständlichkeit. Die Rezepte wurden über Generationen weitergegeben oder von Kloster- und Herrschaftsküchen in die bäuerliche Wirtschaft eingeführt, indem Bauerntöchter als Mägde oder Tagelöhner durch... Weiterlesen →
Das Museumsdorf bei der 2. NÖ Freiwilligenmesse in St. Pölten
Großer Andrang herrschte am Sonntag, 11. November 2018 bei der 2. Niederösterreichischen Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten! Das Besucherinteresse war riesengroß und zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über die vielfältigen Angebote im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit zu informieren. Unter den 60 Ausstellern war auch wir - das Museumsdorf Niedersulz - um Erfahrungen auszutauschen und... Weiterlesen →
Süße Striezel und geselliges Federn schleiß´n am Nationalfeiertag
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, war einiges los im Museumsdorf! Im Fokus standen die spätherbstlichen Bräuche in der bäuerlichen Arbeitswelt - allen voran das gesellige Federn schleiß´n. Eine Tätigkeit, die anno dazumals von den Frauen und Mädchen übernommen wurde. Diese trafen sich in der warmen Stube um gemeinsam den Flaum abzuzupfen und die Daunen von den... Weiterlesen →
Das Museumsdorf in der neuen „Kulturvermittlung“
Wer die neue "Kulturvermittlung" in Händen hält, wird auch das Museumsdorf entdecken! Denn dieses ist nicht nur als familienfreundliches Museum gelistet, sondern auch prominent auf der letzten Seite der Broschüre abgebildet. Die "Kulturvermittlung" ist ein Informationspool für die jungen BesucherInnen der Niederösterreichischen Museen, die jährlich vom Museumsmanagement Niederösterreich herausgegeben wird. Am 18. Oktober haben es Lilly... Weiterlesen →