Die textile Sonderschau „Das ist Spitze!“ eröffnete traditionell am Muttertag, den 10. Mai 2015 um 13.00 Uhr im Hörersdorfer Hof des Museumsdorfes Niedersulz.

„Das ist Spitze!“ wurde wegen des großen Interesses im letzten Jahr verlängert und erweitert. Textilexpertin Maria-Theresia Kiessling widmet sich intensiv und en détail dem Thema Spitze und zeigt dabei so manches neue „Spitzenstück“ aus der vielfältigen Sammlung.

Erste sog. Nadelspitzen wurden bereits im 15. Jahrhundert in Norditalien gefertigt. Sie waren ein absolutes Luxusgut und insoferne nur dem Adel vorbehalten. Man unterscheidet verschiedene Herstellungsarten- und techniken von Spitzen, wobei man bei den handgefertigten Spitzen zwischen Häkel,- Klöppel,- Tüll,- Nadel,- und Strickspitze differenziert.
Meistens wurden Spitzen als Randverzierungen und Dekorelemente an Kleidungsstücken verwendet – wie auch heute hauptsächlich noch bei Trachten oder Nachtwäsche. Vor allem die Häkelspitze, die im Gebrauch strapazierfähiger und robuster ist, hat allgemeinere Verbreitung gefunden und wurden bzw. werden gerne an Gebrauchsobjekten des Alltags wie Vorhänge, Bettdecken oder Pölster verwendet.

Die Ausstellung „Das ist Spitze!“ zeigt über 500 verschiedene Muster und „Spitzenstücke“ aus zwei Jahrhunderten, ob genäht, geklöppelt, gehäkelt oder gestickt….

An speziellen Terminen präsentiert und erklärt Textilexpertin Maria-Theresia Kiessling im Museumsdorf Niedersulz bei ihren Handarbeitsvorführungen verschiedenste Handarbeitstechniken, die teilweise schon in Vergessenheit geraten sind:
31. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 10. August, 9. August, 13. September, 5. September, 13. September, 4. Oktober, 26. Oktober 2015 – jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr im Hörersdorfer Hof.
Kommentar verfassen